Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zerenitholvo

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch zerenitholvo auf unserer Webseite zerenitholvo.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

zerenitholvo
Kirchpl. 2
55578 St. Johann, Deutschland
Telefon: +49333432105
E-Mail: info@zerenitholvo.com

2. Erhobene Datenarten

Wir erheben verschiedene Kategorien von personenbezogenen Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Finanz- und Innovationsdienstleistungen:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung.

Technische Daten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zugriffszeiten für die Webseiten-Optimierung.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Plattform, besuchte Seiten und Interaktionen mit unseren Inhalten.

Geschäftsdaten

Informationen zu Ihrem Unternehmen, Branche und Interessensgebieten für maßgeschneiderte Beratung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen und zu folgenden Zwecken:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Bearbeitung Ihrer Anfragen, Durchführung von Beratungsgesprächen und Vertragsabwicklung.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Dienstleistungen, Webseitenanalyse, Sicherstellung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketingkommunikation und Verwendung bestimmter Cookies nach Ihrer expliziten Zustimmung.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten sowie Compliance-Anforderungen im Finanzsektor.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Gemäß der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:

Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen verlangen.
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen:

Technische Schutzmaßnahmen: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates und Firewalls zum Schutz vor Cyberangriffen.

Organisatorische Maßnahmen: Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten nach dem Need-to-Know-Prinzip, regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz, vertragliche Vereinbarungen mit Auftragsverarbeitern und regelmäßige Überprüfung unserer Datenschutzprozesse.

Physische Sicherheit: Unsere Server und Datenverarbeitungsanlagen befinden sich in gesicherten Rechenzentren mit Zutrittskontrollen, Videoüberwachung und Brandschutzsystemen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und zusätzlich 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen.

Korrespondenzdaten: E-Mails und andere Kommunikation werden in der Regel 3 Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht, sofern keine längeren Aufbewahrungspflichten bestehen.

Webseiten-Logdaten: Werden nach 30 Tagen automatisch anonymisiert oder gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke oder zur Störungsbeseitigung benötigt.

Marketing-Daten: Newsletter-Abonnements und Einwilligungen werden bis zum Widerruf gespeichert, danach unverzüglich gelöscht.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig und datenschutzkonform gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann.

7. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise an Finanzämter oder Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden rechtlichen Anforderungen.

Geschäftspartner: Mit Ihrer expliziten Einwilligung können Daten an Kooperationspartner weitergegeben werden, die Ihnen zusätzliche Dienstleistungen anbieten können.

In allen Fällen erfolgt die Weitergabe nur im erforderlichen Umfang und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In besonderen Fällen kann eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein:

Angemessenheitsbeschluss: Übertragungen erfolgen nur in Länder, für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Standardvertragsklauseln: Bei Übertragungen in andere Drittländer verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zusätzliche Schutzmaßnahmen: Wir prüfen regelmäßig die rechtliche Situation in den jeweiligen Drittländern und ergreifen zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen, wenn erforderlich.

Über konkrete internationale Datenübertragungen informieren wir Sie gesondert oder Sie können entsprechende Informationen bei uns anfordern.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen, Anregungen oder zur Ausübung Ihrer Rechte:
zerenitholvo Datenschutz
Kirchpl. 2, 55578 St. Johann, Deutschland
E-Mail: info@zerenitholvo.com | Telefon: +49333432105
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025